Zum Inhalt springen
Aktuelles

Aktuelles

Einkommen der Rentner wachsen unterdurchschnittlich.

Einen inter­es­san­ten Bei­trag zur der­zei­ti­gen Situa­tion der Rent­ner bie­tet die FAZ am 2. 10. 2025 unter die­sem Link: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ein-fuenftel-aller-rentner-haben-hoechstens‑1–400-euro-im-monat-110713969.html?campID=MAIL-E2400000724&mch1=7fde61f38adb6f7cc1fdb42febe82cba7b9696385bf3a5ac596873aeef1f2ab04a7641568da9464e4200ce713f5f2c2d1d18be7b51a5cd9874bd3f6b903069cf&mch2=6856aa88e23a69efa0219a6f4d5fc64dcfd9f509a904a46087c3392ddb2cf0d8f864abf6032e0031e63a212308a1f5397af40c768f01a1b66a9231fed09c02ce&mch3=639c1ccff509031b8dc25fca07eec57eb03aa491b63987bffb77217cdf064e87 Lesenswert! 

Jeder Vierte Rentner in Deutschland erhält nach 45 Beitragsjahren weniger als 1.300 Euro!

Mehr als jede vierte Rent­ne­rin und jeder vierte Mann erhält im soge­nann­ten „rei­chen“ Deutsch­land weni­ger als 1.300 Euro Rente nach 45 Jah­ren Bei­trags­zei­ten. Aller­dings wer­den Zei­ten der Arbeits­lo­sig­keit, Schul­zei­ten nach dem 18. Lebens­jahr und Zei­ten… Wei­ter­le­sen »Jeder Vierte Rent­ner in Deutsch­land erhält nach 45 Bei­trags­jah­ren weni­ger als 1.300 Euro!

Standard- und Basistarif für ältere Versicherte in der privaten Krankenkasse

Nament­lich für Pri­vat­ver­si­cherte wird es mit Ein­tritt der Rente teuer. Sie haben jedoch die Wahl, in den im Jahr 1994 ein­ge­führ­ten Stan­dard­ta­rif der pri­va­ten KV zu wech­seln. Vor­aus­set­zung: Sie müs­sen ent­we­der 65 Jahre alt sein… Wei­ter­le­sen »Stan­dard- und Basis­ta­rif für ältere Ver­si­cherte in der pri­va­ten Krankenkasse

Freibetrag und Freigrenze bei Betriebsrenten bezüglich gesetzlicher Kranken- und Pflegeversicherung

Aktu­ell (2025) beträgt der Frei­be­trag bei Betriebs­ren­ten 187,25 € im Monat. Ab die­sem Betrag wer­den bis zur Bei­trags­be­mes­sungs­grenze die vol­len Sätze der gesetz­li­chen KV fäl­lig. Für die Pfle­ge­ver­si­che­rung (PV) gibt es kei­nen Frei­be­trag, son­dern ledig­lich… Wei­ter­le­sen »Frei­be­trag und Frei­grenze bei Betriebs­ren­ten bezüg­lich gesetz­li­cher Kran­ken- und Pflegeversicherung

Weiterarbeiten nach der Rente?

Laut zukunft jetzt, der Zeit­schrift der DRV 1/25, wol­len 36% der Befrag­ten nach dem Ren­ten­ein­tritt wei­ter­ar­bei­ten und 64 % nicht. 

Deutschlands Ausgaben für Pensionäre steigen rapide!

Aus der NZZ Deutsch­land (11. 12. 2024).  „Die Bun­des­re­pu­blik hat für Pen­sio­nen von Beam­ten im Ruhe­stand im ver­gan­ge­nen Jahr 54,8 Mil­li­ar­den Euro aus­ge­ge­ben. Das zei­gen neue Zah­len des Sta­tis­ti­schen Bun­des­am­tes. Hinzu kom­men 8,6 Mil­li­ar­den Euro… Wei­ter­le­sen »Deutsch­lands Aus­ga­ben für Pen­sio­näre stei­gen rapide!

Rentenanspruch allein aus Kindererziehung

… ohne je gear­bei­tet zu haben, berich­tet MERKUR.de am 24. 10. 2024, und schreibt auch, wie­viel alleine diese Müt­ter­rente aus­ma­chen kann. Zu dem Arti­kel kli­cken Sie bitte auf den Link. 

In eigener Sache

Wir ver­su­chen stets, Sie über die wich­ti­gen und aktu­el­len Neue­run­gen zu infor­mie­ren, die für Rent­ner oder Per­so­nen die kurz vor dem Ren­ten­ein­tritt ste­hen, wesent­lich sind. Dabei kommt es sehr dar­auf an, wie und ob wir… Wei­ter­le­sen »In eige­ner Sache