Zum Inhalt springen
Rente

Rente

Sogenannte „Wirtschaftsweise“ Monika Schnitzer zu einer Rentenreform

In der SZ vom 9. Januar 2023 äußert sich Frau Pro­fes­sor Schnit­zer in einem Inter­view mit der SZ mit höchst erstaun­li­chen Vor­schlä­gen; so meint sie u.a.: 1.  zur Höhe der Ren­ten: „Wer dop­pelt so viel in die Ren­ten­kasse ein­zahlt, sollte nicht mehr auto­ma­tisch dop­pelt so… Wei­ter­le­sen »Soge­nannte „Wirt­schafts­weise“ Monika Schnit­zer zu einer Rentenreform

Wenn das Wochenende 7 Tage hat“ überarbeitet Stand 1/ 2023

Wenn das Wochen­ende 7 Tage hat“ wurde für 2023 aktua­li­siert  und liegt somit in der fünf­ten Auf­lage seit Erst­erschei­nung 2008 vor. Noch liegt in allen Buch­hand­lun­gen nicht diese über­ar­bei­tete Ver­sion vor (Dezem­ber 2022). Beim Kauf bitte dar­auf ach­ten! Buch­hand­lun­gen kön­nen remittieren.

Frührente kassieren und weiter Geld verdienen (ab 2023)

Wich­tige Ände­run­gen zum Vor­teil der Ver­si­cher­ten ab Januar 2023: Zum 1. Januar 2023 erge­ben sich ganz wesent­li­che Ver­än­de­run­gen – und diese zum deut­li­chen Vor­teil der Ver­si­cher­ten! So sol­len sämt­li­che frü­he­ren „Hin­zu­ver­dienst­gren­zen“ ersatz­los ent­fal­len  (die ent­spre­chende Gesetz­ge­bung ist noch nicht ganz ver­ab­schie­det) . Hier der Ver­such einer… Wei­ter­le­sen »Früh­rente kas­sie­ren und wei­ter Geld ver­die­nen (ab 2023)

Grundrentenzuschlag

Seit Februar die­sen Jah­res wer­den alle Bestands­ren­ten seit Ren­ten­be­ginn 1992 von der DRV für alle 26 Mil­lio­nen Rent­ner über­prüft. Ein Antrag dies­be­züg­lich muss nicht gestellt wer­den! Bescheide, falls zutref­fend, wer­den dann auto­ma­tisch zuge­stellt. Ein Zuschlag wird rück­wir­kend zum 1. Januar 2021 ausgezahlt. 

Verteilung Rentenhöhe Deutschland 2021

Fol­gende Zah­len sind der SZ vom 14.12.2021 ent­nom­men, die sich auf die „Ren­ten­in­for­ma­tion“ der DRV beruft:  Mög­li­che Höchst­rente 2021: Brutto 2.961,20 € / Netto (nach Abzug KV + PV) 2.636,09  minus indi­vi­du­elle Steuer. Anzahl Rent­ner, die eine Höchst­rente erhal­ten ( > 45 Jahre  Bei­träge ein­be­zahlt!):… Wei­ter­le­sen »Ver­tei­lung Ren­ten­höhe Deutsch­land 2021

Rentenhöhen in Deutschland 2021

Von der Deut­schen Ren­ten­ver­si­che­rung gibt es 4 x im Jahr ein Mit­tei­lungs­blatt namens „zukunft jetzt“. Aus­gabe 4 (Dezem­ber 2021) lie­fert zur Ren­ten­höhe drei inter­es­sante Bei­spiele: Peter Mül­ler, Indus­trie­kauf­mann in Essen hat 45 Jahre gear­bei­tet. Sein Ver­dienst ent­sprach in jedem Jahr dem Durch­schnitts­ein­kom­men. Er erhält pro… Wei­ter­le­sen »Ren­ten­hö­hen in Deutsch­land 2021

Wer hart arbeitet, hat viel weniger von der Rente

schreibt die SZ am 17. August 2021, mit dem Unter­ti­tel: „Arbei­ter leben im Schnitt vier Jahre kür­zer als Beamte […]“. Hier der lesens­werte Link: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rente-fuer-arbeiter-beamte-lebenserwartung‑1.5383591  Der Unter­schied zwi­schen Beam­ten­pen­sio­nen und Ren­ten für beson­ders hart arbei­tende Män­ner und Frauen, im Ver­hält­nis zur Lebens­er­war­tung wird hier sehr… Wei­ter­le­sen »Wer hart arbei­tet, hat viel weni­ger von der Rente

Renten- und Pensionshöhe in Deutschland

  • Rente

Fol­gende Werte sind der FAS vom 20. Juni 2021 ent­nom­men. Als Quelle wird das BMAS genannt. Diese Beträge erhal­ten der­zei­tige Ruhe­ständ­ler (Brutto / Euro / je Bezie­her / Durch­schnitts­werte): Aus der gesetz­li­chen Ren­ten­ver­si­che­rung: 1.250 Betrieb­li­che Alters­vor­sorge [inkl. Zusatz­ver­sor­gung des öffent­li­chen Diens­tes (ZÖD)]: 500 (dar­un­ter ZÖD: 355)… Wei­ter­le­sen »Ren­ten- und Pen­si­ons­höhe in Deutschland

Rente und Pension: Erschreckender Unterschied

schreibt die Süd­deut­sche Zei­tung am 6. 11. 2020 und bezieht sich auf den „Alters­si­che­rungs­be­richt 2020 der Bun­des­re­gie­rung“. Machen Sie sich Ihr eige­nes Bild indem Sie auf die­sen Link zur SZ und den ent­spre­chen­den Arti­kel kli­cken: „Vie­len Rent­nern geht es gut“.  Und gegen Gebühr, gibt es… Wei­ter­le­sen »Rente und Pen­sion: Erschre­cken­der Unterschied

Immer mehr Senioren überschuldet

Aus den Nürn­ber­ger Nach­rich­ten vom 11. Novem­ber 2020 stam­men diese Fak­ten: Die Wirt­schafts­aus­kunf­tei Credit­re­form mel­det in ihrem Schuld­ner­at­las 2020, dass sich seit 2013 die Zahl der über­schul­de­ten Ver­brau­cher mit Alter ab 70 ver­vier­facht hat, auf 470.000 Per­so­nen. Alleine in den letz­ten 12 Mona­ten stieg sie… Wei­ter­le­sen »Immer mehr Senio­ren überschuldet

2 Jahre Bundesminister, 4.500 € Ruhegehalt

Wer 45 Jahre bei durch­schnitt­li­chem Arbeits­ent­geld geleis­tet hat, erhält brutto (!) rund 1.487 € Rente im Monat. Davon gehen Bei­träge zur Kran­­ken- und Pfle­ge­ver­si­che­rung ab, ver­steu­ert muss auch noch wer­den. Ein Bun­des­mi­nis­ter, so kann man heute in der SZ lesen, hat bereits nach 4 Jah­ren… Wei­ter­le­sen »2 Jahre Bun­des­mi­nis­ter, 4.500 € Ruhegehalt

Unfassbar aber wahr: Renten und Beamtenpensionen klaffen immer weiter auseinander

Der e.V. Direkt­ver­si­che­rungs­ge­schä­digte ver­öf­fent­licht unter die­sem Link einen äußerst inter­es­san­ten Ver­gleich zwi­schen der gesetz­li­chen Rente und den Beam­ten­pen­sio­nen. Unglaub­lich, dass sich auf­grund die­ses Sach­ver­halts nichts ändert, dass die Mehr­heit der Deut­schen da nicht auf­steht! Doch – nicht ganz unglaub­lich. Denn es gibt vie­les mehr, über… Wei­ter­le­sen »Unfass­bar aber wahr: Ren­ten und Beam­ten­pen­sio­nen klaf­fen immer wei­ter auseinander

Hinzuverdienstgrenze für Frührentner vom 1.1.2020 bis 31.12.2020 erhöht

  • Rente

Mel­dung von unse­rem Steu­er­be­ra­ter: Für Alters­voll­rent­ner, die die Regel­al­ters­grenze noch nicht erreicht haben, gilt eine Hin­zu­ver­dienst­grenze von 6.300 € pro Kalen­der­jahr. Mit dem Sozi­al­­schutz-Paket hat der Gesetz­ge­ber die Hin­zu­ver­dienst­grenze vom 1.1.2020 bis 31.12.2020 auf 44.590 € hoch­ge­setzt. Jah­res­ein­künfte bis zu die­ser Höhe füh­ren somit nicht… Wei­ter­le­sen »Hin­zu­ver­dienst­grenze für Früh­rent­ner vom 1.1.2020 bis 31.12.2020 erhöht