Zum Inhalt springen
Älterwerden

Älterwerden

Neuausgaben der Bücher von Herb Stumpf zum Thema Rente / Ruhestand

Das Buch von Herb Stumpf „Wenn das Wochen­ende 7 Tage hat“ wurde zum Juli 2017 kom­plett über­ar­bei­tet und ist nun topp-aktu­ell bezüg­lich aller Daten, Fak­ten und Geset­zes­än­de­run­gen. Seit Erst­aus­gabe 2008, und nun in der vier­ten Über­ar­bei­tung, hat es sich quasi zum Stan­dard­werk zur Vor­be­rei­tung auf… Wei­ter­le­sen »Neu­aus­ga­ben der Bücher von Herb Stumpf zum Thema Rente / Ruhestand

Sehr informativ: Deutsches Seniorenportal

Sie suchen eine Pfle­ge­ein­rich­tung vor Ort, eine genaue Über­sicht über deren Leis­tungs­an­ge­bot oder eine Bereit­schafts­pra­xis (alles geord­net nach Bun­des­län­dern), einen ambu­lan­ten Pfle­ge­dienst in Ihrer Nähe, Mehr­ge­nera­tio­nen­häu­ser, Sie suchen einen Rat­ge­ber zu vie­len Fra­gen, die ältere Men­schen bewe­gen? Dann kli­cken Sie das Deut­sche Senio­ren­por­tal an, das wir… Wei­ter­le­sen »Sehr infor­ma­tiv: Deut­sches Seniorenportal

Die Vorsorgelüge und die private Altersvorsorge

Die Jour­na­lis­ten Hol­ger Balo­dis und Dag­mar Hühne berich­ten seit 25 Jah­ren als Autoren für die ARD-Maga­­zine „plus­mi­nus“, „Rat­ge­ber Recht“ und „Moni­tor“. Sie haben jetzt ein Buch geschrie­ben mit dem Titel: „Die Vor­sor­ge­lüge – Wie Poli­tik und pri­vate Ren­ten­ver­si­che­rung uns in die Alters­ar­mut trei­ben“ . (Bei… Wei­ter­le­sen »Die Vor­sor­ge­lüge und die pri­vate Altersvorsorge

Empfehlenswerter Blog „Große Freiheit Alter“ von stern und Körber-Stiftung:

»Große Frei­heit – Das neue Bild vom Alter!« Was haben Occupy-Seni­o­­ren und eine 72-jäh­­rige Elec­­tro-DJane gemein­sam? Sie ste­hen für neue Alters­bil­der. Und genau diese ver­sam­melt das The­men­por­tal »Große Frei­heit« von Kör­­ber-Sti­f­­tung und stern. Neben aktu­el­len Nach­rich­ten und einem Ser­vice­teil gibt es Wis­sens­tests, Videos, Ver­­an­stal­­tungs- und Buch­tipps.… Wei­ter­le­sen »Emp­feh­lens­wer­ter Blog „Große Frei­heit Alter“ von stern und Körber-Stiftung:

RATGEBER FÜR DEN (UN)RUHESTAND

Denk­an­stöße für den Über­gang in den Ruhe­stand fin­den sich in dem Rat­ge­ber „Wenn das Wochen­ende 7 Tage hat“. Von der Finan­zie­rung des Ruhe­stands über innere Los­lö­sungs­pro­zesse vom Beruf, die per­sön­li­che Stand­ort­be­stim­mung und das Fin­den neuer Tätig­keits­fel­der bis hin zur Struk­tu­rie­rung des Tages­ab­laufs reicht der Bogen,… Wei­ter­le­sen »RATGEBER FÜR DEN (UN)RUHESTAND

Zentrales Testamentsregister für Deutschland gestartet

Zum 1. Januar 2012 ist das Zen­trale Tes­ta­ments­re­gis­ter der Bun­des­no­tar­kam­mer gestar­tet. Angeb­lich drü­cken sich 75% unse­rer Bevöl­ke­rung vor einem ordent­li­chen Ver­mächt­nis, quasi nach dem Motto „nach mir die Sint­flut“. Kann ja sein. Nur – wer tat­säch­lich ein nen­nens­wer­tes Ver­mö­gen hin­ter­lässt und die Erb­folge nicht dem… Wei­ter­le­sen »Zen­tra­les Tes­ta­ments­re­gis­ter für Deutsch­land gestartet

Altern: Mehr Lust als Frust – oder umgekehrt

Reprä­sen­ta­tive Umfrage gibt Ein­blick in das Selbst­ver­ständ­nis der Seni­o­­ren-Gene­r­a­­tion“. Die­ser Arti­kel in der neuen Aus­gabe von sechs + sech­zig gibt Ein­bli­cke in eine Online-Befra­­gung von 1.000 Bür­gern im Alter von drei­ßig bis Anfang 80 Jah­ren über deren „Sor­gen des Alters“, die „Vor­züge des Alters“ (gibt… Wei­ter­le­sen »Altern: Mehr Lust als Frust – oder umgekehrt

Ein paar Überlegungen zur Beendigung des Berufslebens

Auch wenn Ihnen ihr Beruf noch Freude macht, so gibt es doch ein paar Argu­mente zu über­le­gen, ob das wirk­lich alles ist oder war. Hier eine kleine Rech­nung: 1. Annah­men: Ihr Lebens­al­ter = 60 / durch­schnitt­li­che Lebens­er­war­tung = 80 / Gesund­heits­zu­stand der­zeit = „gut“. 2.… Wei­ter­le­sen »Ein paar Über­le­gun­gen zur Been­di­gung des Berufslebens

Vollmachten, Testament und „Wer sorgt für uns im Alter?“

Es ist ja nor­mal, dass Krank­heit und Tod am liebs­ten aus­ge­blen­det wer­den. Frei nach dem St. Flo­­ri­ans-Prin­­zip – „treffe mei­nen Nach­barn, aber bitte ver­schone mein eige­nes Haus“. Aber was ist, wenn man irgend­wann und blö­der­weise der Nach­bar selbst sein könnte? Dann soll­ten Sie ers­tens ein… Wei­ter­le­sen »Voll­mach­ten, Tes­ta­ment und „Wer sorgt für uns im Alter?“

Verwahrlosung der „Eliten“ geht weiter: Professoren verschachern Doktortitel

Staats­an­walt­schaft ermit­telt gegen hun­dert Pro­fes­so­ren in Deutsch­land“, dies mel­det SPIE­­GEL-online in sei­ner heu­ti­gen Aus­gabe und ges­tern abend war es in der Tages­schau zu hören. BILD ist auch ent­setzt! Nach den Mid­del­hoffs, den Wie­de­kings, den Funkes und dem Rest der Bank­s­­ter-Cli­­que, in Koope­ra­tion mit den Lan­des­banks­tern,… Wei­ter­le­sen »Ver­wahr­lo­sung der „Eli­ten“ geht wei­ter: Pro­fes­so­ren ver­scha­chern Doktortitel

PERSONALFÜHRUNG Heft 12/2008 zu „Wenn das Wochenende 7 Tage hat“

In der Rubrik Bücher rezen­siert die Zeit­schrift PERSONALFÜHRUNG auf Seite 136, in der Aus­gabe 12/2008 „Wenn das Wochen­ende 7 Tage hat Berufs­ende – Rente – Älter­wer­den … und alles, was Sie dazu wis­sen soll­ten“ wie folgt: Ruhe­stand und Älter­wer­den Der Über­gang vom Beruf in den Ruhe­stand… Wei­ter­le­sen »PERSONALFÜHRUNG Heft 12/2008 zu „Wenn das Wochen­ende 7 Tage hat“