Zum Inhalt springen
Gesundheit

Gesundheit

Als Rentner in die gesetzliche KV und 90% Regel für die 2. Hälfte des Arbeitslebens

Viele Kin­der hel­fen viel“ und „Mit Nach­wuchs ist es jetzt leich­ter in die güns­tige Kran­ken­ver­si­che­rung der Rent­ner zu kom­men“, schreibt die Süd­deut­sche Zei­tung am 4. Dezem­ber 2017.  Dabei geht es darum, dass, wer 90% der zwei­ten Hälfte sei­nes Berufs­le­bens in der gesetz­li­chen KV war, dort blei­ben… Wei­ter­le­sen »Als Rent­ner in die gesetz­li­che KV und 90% Regel für die 2. Hälfte des Arbeitslebens

Prostata-Krebs: Abwarten statt unters Messer

Män­nern mit Pro­­stata-Krebs nützt eine Ope­ra­tion nur sel­ten“, schreibt der Arzt und Medi­zin­jour­na­list Wer­ner Bar­tens in der SZ vom 20. Juli 2012, und bezieht sich auf eine Ver­öf­fent­li­chung im New Eng­land Jour­nal of Medi­cine. Danach wur­den 731 Män­ner unter­sucht, die einen auf die Pro­stata begrenz­ten… Wei­ter­le­sen »Pro­stata-Krebs: Abwar­ten statt unters Messer

Gesundheitsinformationen aus dem Computer

Wer sich mit sei­ner Krank­heit befas­sen will und zum ärzt­li­chen Rat ergän­zende Infor­ma­tio­nen sucht, fin­det sie u. a. hier: www.gesundheitsinformation.de vom Insti­tut für Qua­li­tät und Wirt­schaft­lich­keit im Gesund­heits­we­sen www.patienten-information.de von der Bun­des­ärz­te­kam­mer und der Kas­sen­ärzt­li­chen Bun­des­ver­ei­ni­gung www.krebsinformationsdienst.de von Deut­sches Krebs­for­schungs­in­sti­tut www.mayoclinic.com von der Mayo-Cli­­nic  (in eng­li­scher… Wei­ter­le­sen »Gesund­heits­in­for­ma­tio­nen aus dem Computer

Private Zusatzleistungen in der Arztpraxis steigen – „cash in the täsch“

so kann man in einer neuen Umfrage des Wis­sen­schaft­li­chen Insti­tuts der AOK nach­le­sen. Mehr als jedem Vier­ten (gesetz­lich) Ver­si­cher­ten wird dem­nach eine pri­vate Zusatz­leis­tung ver­kauft, was wie­derum den Ärz­ten ein Zusatz­ein­kom­men von rund 1,5 Mil­li­ar­den Euro im Jahr beschert. Jede siebte die­ser „indi­vi­du­el­len Gesund­heits­leis­tun­gen“, genannt… Wei­ter­le­sen »Pri­vate Zusatz­leis­tun­gen in der Arzt­pra­xis stei­gen – „cash in the täsch“

Jede zweite Frau wird im Alter dement“

so titelt am 1. Dezem­ber die SZ. Und jeden drit­ten Mann erwischt es auch. Schöne Aus­sich­ten und schlechte Nach­rich­ten für die Pfle­ge­ver­si­che­rung.  Hier lesen Sie den gan­zen Arti­kel. Ergän­zend zu die­sem Bericht: „Wer zuhause Alz­hei­mer Pati­en­ten pflegt, hat ein erhöh­tes Risiko, diese Krank­heit selbst zu… Wei­ter­le­sen »Jede zweite Frau wird im Alter dement“

Die Wechseljahre des Mannes sind ein Mythos

schreibt die SZ am 17. Juni 2010 in einem durch­wegs lesens­wer­ten Arti­kel mit die­ser Über­schrift. „Tes­to­ste­ron­man­gel ist nicht der Grund dafür, dass Potenz und Leis­tungs­fä­hig­keit im Alter nach­las­sen“. Gut zu wis­sen! Trotz­dem: Mit dem Alter kommt die Schwä­che – und am Ende der Tod.

Rentner: Arm aber frei!

… und die, die noch arbei­ten dür­fen (oder müs­sen) haben dafür ver­mehrt Stress. Es soll zwar auch den Rent­ner­stress geben, aber der ist wenigs­tens haus­ge­macht. Anders sieht´s dage­gen bei den noch Akti­ven aus; zumin­dest wenn man den Arti­kel aus der SZ liest (auch SZ 21. 9. 08) und den von Medi­zin­aus­kunft. Es wird gedo­ped und… Wei­ter­le­sen »Rent­ner: Arm aber frei!

Deutsche: Immer mehr Frauen verzichten auf Kind

Nun ist es offi­zi­ell: Die 4 Mil­li­ar­den € Eltern­geld (pro Jahr!), die Frau von der Leyen (CDU) seit 2007 zur Erhö­hung der Gebur­ten­rate an Steu­er­gel­dern ver­teilt, haben es auch nicht gebracht. Im Gegen­teil: Die Gebur­ten­rate ging sogar zurück (s. Junge Frei­heit vom 3. 8. 2009). Und… Wei­ter­le­sen »Deut­sche: Immer mehr Frauen ver­zich­ten auf Kind