Wirtschaftsweise empfehlen Rente mit 69
…ab 2045 – 2060, kann man hier bei Yahoo-Finance lesen. Gönnen Sie sich auch die Kommentare der Leser! Wir selbst sagen nichts mehr dazu.
…ab 2045 – 2060, kann man hier bei Yahoo-Finance lesen. Gönnen Sie sich auch die Kommentare der Leser! Wir selbst sagen nichts mehr dazu.
wie man im HANDELSBLATT am 19. Mai 2011 lesen konnte, stiegen die Vergütungen bei DAX-Vorständen im vergangenen Jahr um 26% gegenüber 2009, auf durchschnittlich 4,58 Millionen Euro. Bei M‑DAX-Chefs gar um 36%, auf im Schnitt… Weiterlesen »Horrender Anstieg bei Manager-Gehältern. Neid- oder Fairnessdiskussion?
eine Antwort finden Sie im SPIEGEL in der Kolumne S.P.O.N. von Jan Fleischhauer. Offensichtlich gehören wir dazu, denn auch wir sind gegen die Milliarden-Transfers für Süd-Europa und die Iren. Lesen Sie bitte selbst! Vielleicht sind… Weiterlesen »„Politisch rechts“ – was ist das?
wenn´s nicht gar so traurig wäre und der deutsche Steuerzahler – ALSO AUCH SIE!!! – für den Unsinn mit haften darf, möchte man den Kopf schütteln über die Griechen und lachen. BILD hat da wieder was ausgegraben… Kann man nur noch hoffen, dass auch die CDU/CSU-Abgeordneten, die sich jetzt MÜNDLICH gegen eine weitere Aufstockung des… Weiterlesen »Darum kriechen die Griechen nie aus der Krise
und „Menschen über 50 profitieren kaum vom Aufschwung in Bayern“, so steht es zu lesen in der SZ vom 21./22. April 2011 auf Seite 41 (leider nicht verlinkt). So erfährt man, dass jeder dritte Arbeitslose… Weiterlesen »Alt und arbeitslos
schreibt Prof. Dr. Max Otte am 11. 4. 2011 in GOLDSEITEN, der Mann, der den Crash 2007 richtig prognostiziert hatte, als andere noch in Euphorie schwelgten. Er vergleicht die Kursverluste und Risiken von Bundesanleihen mit… Weiterlesen »„Wann kommt der Beipackzettel für Bundesanleihen?“
Das Bundesamt für Statistik und die Europäische Zentralbank geben derzeit eine amtliche Inflationsrate von knapp über 2 % an. An dieser orientiert sich die Zinspolitik der EZB, die Lohnforderungen der Gewerkschaften und nicht zuletzt die… Weiterlesen »Amtliche Inflation und gefühlte Inflation
In einem zweiten Referendum haben sich die Isländer geweigert, für die Schulden ihrer Icesave-Bank gerade zu stehen. (siehe SPIEGEL). Es geht um 3,5 Milliarden Euro bei etwa 300.000 Einwohnern der Insel. 3,5 Milliarden dividiert durch… Weiterlesen »Zweites Referendum in Island: Wähler lehnen Schuldenrückzahlung ab
In der SZ vom 2./3. April 2011 schreibt Professor Hans-Werner Sinn unter dem Titel „Tickende Zeitbombe – Was Merkel und die Bundesbank verschweigen: Der Rettungsschirm rettet den Euro nicht – aber er lastet Deutschland ungeheure… Weiterlesen »Euro-Rettungsschirm – tickende Zeitbombe!
Am Samstag das Umfallen in allen Punkten bei der Krisenhilfe für den Euro (siehe unten), gestern dann die Notbremse in der Atomkraftpolitik (siehe SPIEGEL) – dazu auch der Kommentar von Christoph Schwennicke. Was Libyen betrifft… Weiterlesen »Dr. Chamäleon Merkel
Ein 65 Jahre alter Mitarbeiter der Hamburger Hochbahn, der über das derzeit magische Alter hinaus als Haltestellenwärter weiter arbeiten wollte, muss in Rente gehen, weil dies im Manteltarifvertrag so vereinbart ist. Daraufhin hatte der Mann… Weiterlesen »Zwangsrente mit 65 für die einen, Rente mit 67 für die nächsten
„Gaddafi ist weg, seine Schulden bleiben“ und „Der Sohn des Diktators, der in München studierte, ist offenbar in Paris untergetaucht – zur Erleichterung der Justiz“, so titelt heute auf Seite 45 die Süddeutsche Zeitung. Im… Weiterlesen »Zweierlei Justiz in Deutschland: Gaddafis Sohn in München…
„Für jede nicht ausgestellte Rechnung erschießen die Deutschen 10 Geiseln“, so lautet dieser unglaublich amüsante Witz aus Athen. Sehr „amüsant“ auch die Meinung der griechischen links-gerichteten Tageszeitung Ethnos, ‘dass die Deutschen Schuldnerländer wie Griechenland in… Weiterlesen »Wahnsinnig lustiger Witz aus Athen und Deutschlands Rolle zum Euro
Irland-Krise Deutschland soll jetzt auch Irland retten. Und die deutschen Banken finden das gut. Kein Wunder: Denn das schont ihre Bilanzen vor Abschreibungen. Längst hat die Finanzwelt die Politik fest im Griff. => 101 Milliarden Euro… Weiterlesen »„Die List der deutschen Banken“ (FAZ vom 21. 11. 2010) und „Die Schulden der Anderen“
Die Schweizer haben wieder mal abgestimmt. Diesmal für die erleichterte Abschiebung von kriminellen Ausländern bei schweren Verbrechen, wie Mord, Einbruch, Vergewaltigung, oder auch Sozialhilfemissbrauch (siehe SPIEGEL). „Was ihr denkt ist uns egal“, titelt dazu die… Weiterlesen »Warum auch in Deutschland Volksabstimmungen notwendig sind
Hier der Leitsatz: Die einen träumen fast nostalgisch von einer Zeit ohne Zuwanderer – die anderen romantisieren Immigration als Bereicherung für Deutschland. Beides ist falsch. Migranten gab es in Deutschland schon immer. Und sie bereichern völlig… Weiterlesen »Querdenker Henryk M. Broder zur Integrationsdiskussion