„Wenn das Wochenende 7 Tage hat“ überarbeitet Stand 1/ 2023
„Wenn das Wochenende 7 Tage hat“ wurde für 2023 aktualisiert und liegt somit in der fünften Auflage seit Ersterscheinung 2008 vor.
„Wenn das Wochenende 7 Tage hat“ wurde für 2023 aktualisiert und liegt somit in der fünften Auflage seit Ersterscheinung 2008 vor.
Wichtige Änderungen zum Vorteil der Versicherten ab Januar 2023: Zum 1. Januar 2023 ergeben sich ganz wesentliche Veränderungen – und diese zum deutlichen Vorteil der Versicherten! So sollen sämtliche früheren „Hinzuverdienstgrenzen“ ersatzlos entfallen (die entsprechende… Weiterlesen »Frührente kassieren und weiter Geld verdienen (ab 2023)
Seit Februar diesen Jahres werden alle Bestandsrenten seit Rentenbeginn 1992 von der DRV für alle 26 Millionen Rentner überprüft. Ein Antrag diesbezüglich muss nicht gestellt werden! Bescheide, falls zutreffend, werden dann automatisch zugestellt. Ein Zuschlag… Weiterlesen »Grundrentenzuschlag
Wer 1957 geboren wurde und in diesem Jahr 65 Jahre alt wird, kann im Jahr 2022 mit Lebensalter 65 und 11 Monaten in die reguläre Altersrente gehen. Die Altersgrenze erhöht sich schrittweise weiter, im Jahr… Weiterlesen »Anpassung des Rentenalters 2022
Folgende Zahlen sind der SZ vom 14.12.2021 entnommen, die sich auf die „Renteninformation“ der DRV beruft: Mögliche Höchstrente 2021: Brutto 2.961,20 € / Netto (nach Abzug KV + PV) 2.636,09 minus individuelle Steuer. Anzahl Rentner,… Weiterlesen »Verteilung Rentenhöhe Deutschland 2021
Von der Deutschen Rentenversicherung gibt es 4 x im Jahr ein Mitteilungsblatt namens „zukunft jetzt“. Ausgabe 4 (Dezember 2021) liefert zur Rentenhöhe drei interessante Beispiele: Peter Müller, Industriekaufmann in Essen hat 45 Jahre gearbeitet. Sein… Weiterlesen »Rentenhöhen in Deutschland 2021
schreibt die SZ am 17. August 2021, mit dem Untertitel: „Arbeiter leben im Schnitt vier Jahre kürzer als Beamte […]“. Hier der lesenswerte Link: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rente-fuer-arbeiter-beamte-lebenserwartung‑1.5383591 Der Unterschied zwischen Beamtenpensionen und Renten für besonders hart arbeitende… Weiterlesen »Wer hart arbeitet, hat viel weniger von der Rente
Folgende Werte sind der FAS vom 20. Juni 2021 entnommen. Als Quelle wird das BMAS genannt. Diese Beträge erhalten derzeitige Ruheständler (Brutto / Euro / je Bezieher / Durchschnittswerte): Aus der gesetzlichen Rentenversicherung: 1.250 Betriebliche… Weiterlesen »Renten- und Pensionshöhe in Deutschland
Klares JA! „Immer noch im Plus“, titelt die SZ am 1. Februar 2021 (leider nur käuflich!). Hier einige Eckdaten: Für den sog. „Standardrentner“, Jahrgang 1955, Renteneintritt 2020, beträgt die Beitragsrendite nach Angaben der DRV 2,9… Weiterlesen »Rentiert die Deutsche Rentenversicherung?
schreibt die Süddeutsche Zeitung am 6. 11. 2020 und bezieht sich auf den „Alterssicherungsbericht 2020 der Bundesregierung“. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild indem Sie auf diesen Link zur SZ und den entsprechenden Artikel klicken:… Weiterlesen »Rente und Pension: Erschreckender Unterschied
Aus den Nürnberger Nachrichten vom 11. November 2020 stammen diese Fakten: Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform meldet in ihrem Schuldneratlas 2020, dass sich seit 2013 die Zahl der überschuldeten Verbraucher mit Alter ab 70 vervierfacht hat, auf… Weiterlesen »Immer mehr Senioren überschuldet
Wer 45 Jahre bei durchschnittlichem Arbeitsentgeld geleistet hat, erhält brutto (!) rund 1.487 € Rente im Monat. Davon gehen Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung ab, versteuert muss auch noch werden. Ein Bundesminister, so kann man… Weiterlesen »2 Jahre Bundesminister, 4.500 € Ruhegehalt
Der e.V. Direktversicherungsgeschädigte veröffentlicht unter diesem Link einen äußerst interessanten Vergleich zwischen der gesetzlichen Rente und den Beamtenpensionen. Unglaublich, dass sich aufgrund dieses Sachverhalts nichts ändert, dass die Mehrheit der Deutschen da nicht aufsteht! Doch… Weiterlesen »Unfassbar aber wahr: Renten und Beamtenpensionen klaffen immer weiter auseinander
Meldung von unserem Steuerberater: Für Altersvollrentner, die die Regelaltersgrenze noch nicht erreicht haben, gilt eine Hinzuverdienstgrenze von 6.300 € pro Kalenderjahr. Mit dem Sozialschutz-Paket hat der Gesetzgeber die Hinzuverdienstgrenze vom 1.1.2020 bis 31.12.2020 auf 44.590… Weiterlesen »Hinzuverdienstgrenze für Frührentner vom 1.1.2020 bis 31.12.2020 erhöht
Neueste Zahlen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Stand 1. Juli 2018) zeichnen ein deutliches Bild der Realität: Anzahl der Rentner nach Höhe der Gesamtrentenzahlung: (inklusive Witwenrenten und Renten aus verminderter Erwerbsfähigkeit und Rentner in… Weiterlesen »Reiches Deutschland – arme Rentner
Da hier große Verwirrung herrscht, anbei ein Versuch zur Klärung: Den Grad für eine Schwerbehinderung erreicht man relativ schnell. Als Beispiele seien die bei Frauen, bzw. bei Männern häufigsten Krebsarten genannt: Brustkrebs und Entfernung einer… Weiterlesen »Schwerbehinderte und Erwerbsunfähige